Abfluss verstopft – Diese Tipps vom Fachmann helfen
Wenn in Küche oder Bad ein Abfluss verstopft ist, ist guter Rat teuer. Zwar gibt es spezielle Rohrreiniger, doch die aggressiven Chemikalien darin lösen nicht immer das Problem und sind zudem schlecht für die Umwelt. Alternativen sind gefragt! Oft helfen einfache Mittel, die Rohrverstopfung wieder frei zu bekommen. Das beste Mittel gegen einen verstopften Abfluss ist natürlich Vorbeugung. Der Abfluss von Küchenspüle, Dusche und Waschbecken sollten mit einem Ablaufsieb versehen sein, damit grobe Schmutzreste oder Haare nicht mit ins Abflussrohr gespült werden. Ein regelmässiges Durchspülen mit kochendem Wasser kann minimale Ablagerungen im Abflussrohr wegschwämmen und so den Abfluss dauerhaft frei halten. Das hilft auch dagegen, dass eine Badewanne verstopft, wie der Fachmann für Rohrreinigung aus Zürich, Winterthur, Uster, Dübendorf, Dietikon, aber auch Orten wie Wetzikon, Horgen, Wädenswil, Bülach oder Opfikon erklärt.
Küchenablauf sehr oft verstopft
In der Küche ist Fett die grösste Gefahr für den Abfluss. Übrig gebliebenes Fett vom Braten wird häufig ins Abwaschbecken geschüttet, solange es noch flüssig ist. Sobald dieses dann jedoch erkaltet, wird es fest und setzt sich im Rohr fest. Es verengt dadurch das Rohr. Irgendwann ist es ganz dicht und führt zu einer Rohrverstopfung. Je weniger Fett in den Abfluss gelangt, umso besser. Deshalb sollten Fettrückstände aus einem Haushalt, beispielsweise in St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen immer in den Hausmüll. Der Abfluss beziehungsweise die Kanalisation ist kein Abfalleimer. Ist der Ablauf verstopft, gibt es einige Tipps vom Fachmann aus Baden, Wohlen, Oftringen, Rheinfelden, Zofingen. Brugg, Spreitenbach oder Möhlin, wie dieser wieder frei zu bekommen ist. Bevor man chemische Bomben als Abflussreiniger verwendet, sollte man versuchen, im Rahmen der Rohrreinigung groben Schmutz per Hand aus dem Rohr zu entfernen. Am besten nutzt man hierzu einen Kabelbinder. Diesen vom unteren Ende etwa fünf Zentimeter an beiden Seiten im Abstand von drei Millimetern schräg einschneiden. Man hat nun eine Art Tannenbaum. Anschliessend den Kabelbinder von oben in den Ausguss einfügen und ihn etwas im Kreis bewegen. An den kleinen Haken bleiben beispielsweise Haare hängen. Diese können nun herausgezogen werden und die Ablaufverstopfung ist behoben. Wenn der Ablauf verstopft ist und diese Variante nicht ausreicht, hat der Fachmann für Rohrreinigung und Kanalreinigung aus St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen noch weitere Tipps.
Ablauf verstopft – die Saugglocke kann helfen
In den meisten Fällen reicht aber schon der Klassiker gegen Verstopfungen, die Saugglocke. Mit ihr lösen sich viele Rohrverstopfungen, indem sie Unterdruck im Rohr erzeugt. Für mehr Effektivität kann der untere Rand der Gummiglocke mit Fett oder Vaseline bestrichen werden. Dadurch haftet die Glocke dicht am Becken und es entsteht stärkerer Unterdruck. Der Fachmann aus Zürich, Winterthur, Uster, Dübendorf, Dietikon, aber auch Orten wie Wetzikon, Horgen, Wädenswil, Bülach oder Opfikon empfiehlt, vor das Becken mit Wasser volllaufen zu lassen und dann den Stöpsel ziehen. Wichtig ist, dass der Überlauf verschlossen wird, damit kein Wasser durch ihn entweichen kann. Nun setzt man die Saugglocke über den Abfluss und bewegt ihn auf und ab. Hierdurch baut sich Druck auf, der das Hindernis lockern oder hinaus bewegen kann. In den meisten Fällen wird die Rohrverstopfung hierdurch gelöst. Hilft auch sehr gut bei einer WC Verstopfung.
Keine Lösung wenn Ablauf verstopft ist
Ist der Ablauf verstopft und lässt sich die Ablaufverstopfung nicht durch die genannten Tipps beheben, sollte man einen Fachbetrieb für Kanalreinigung und Rohrreinigung aus Baden, Wohlen, Oftringen, Rheinfelden, Zofingen. Brugg, Spreitenbach oder Möhlin zu Hilfe holen. Dieser untersucht mit einer kleinen Rohrkamera, wodurch die Ablaufverstopfung entstanden ist und kann entsprechende Massnahmen durchführen.
Wir bieten unsere Dienstleistungen in den folgenden Kantonen an:
Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden, St. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Tessin, Thurgau, Uri, Waadt, Wallis, Zug und Zürich.