Altöl muss richtig entsorgt werden

Altöl ist hochgiftig und umweltschädlich, daher gelten für den Umgang strenge Umweltschutzbestimmungen. Wer sich nicht daran hält muss mit hohen Geldstrafen bis hin zu Gefängnis rechnen. Dies gilt auch für Stoffe, die zum Aufnehmen des Öls genutzt wurden. Kurz gesagt, Altöl gehört nicht ins Abwasser und darf auf keinen Fall, beispielsweise durch eine Schmutzwasserleitung oder eine Sickerleitung ins Abwasser gelangen.

Mit Altöl muss richtig umgegangen werden

Der Umgang mit Altöl muss sehr sorgfältig sein. Schon kleine Mengen an Altöl sind für die Umwelt eine echte Katastrophe. Es gibt sehr viele Fahrzeugbesitzer, auch in St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen, die an ihrem Fahrzeug noch selbst den Ölwechsel vornehmen. Dagegen ist nichts einzuwenden, vorausgesetzt mit dem Altöl wird vorschriftsmässig umgegangen. Altöl darf auf keinen Fall im Boden versickern und auch nicht, beispielsweise durch eine Schmutzwasserleitung in das öffentliche Kanalnetz gelangen. Wer also seinen Ölwechsel selbst durchführt, beispielsweise in St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen, der muss dafür sorgen, dass das Altöl vollständig in einem Behälter, beispielsweise einer Ölwanne für Altöl aufgefangen wird. Am besten, man macht sich auch noch die Mühe und deckt die Fläche in einem Radius von 1 Meter um die Wanne herum mit einer Plastikplane ab.

Wie kann Altöl entsorgt werden?

Es gibt immer noch Menschen, die das Altöl nach einem Ölwechsel in eine Flasche abfüllen und diese dann in die Mülltonne geben. Dies ist genauso verheerend, wie wenn Altöl ins Abwasser oder den Boden gelangt. Altöl muss deshalb fachgerecht entsorgt werden. In vielen Orten, beispielsweise auch in St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen, gibt es Händler, die Altöl entgegennehmen. Oftmals ist es auch so, dass an der Tankstelle oder der Autogarage, wo das neue Öl gekauft wurde, auch das Altöl abgegeben werden kann. Fallen grosse Mengen an Altöl an, beispielsweise bei einer Autowerkstatt, dann kann hier das Altöl von einem Fachbetrieb aus St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen zur Abholung gegeben werden und dann zur fachgerechten Entsorgung gebracht werden.

Nicht nur Altöl darf nicht ins Abwasser

Das Altöl nicht ins Abwasser gelangen darf ist unbestritten. Doch nicht nur Altöl hat hier nichts verloren, sondern auch das ganz normale Speiseöl. Sehr häufig wird das heisse Öl in die Toilette oder die Spüle geschüttet. Durch die Schmutzwasserleitung oder die Fallleitung gelangt das Öl dann in das Abwasser und dort hat es nichts verloren, genauso wie Altöl. Ausserdem hat es den Nachteil, dass in die Schmutzwasserleitung geschüttetes Öl dort verkleben kann. Die Folge können Verstopfungen sein und dann läuft das Wasser nicht mehr ab. Als Konsequenz muss dann der Fachmann für Abflussreinigung aus St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen anrücken und den Abfluss wieder frei machen.

Wir bieten unsere Dienstleistungen in den folgenden Kantonen an:

Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden, St. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Tessin, Thurgau, Uri, Waadt, Wallis, Zug und Zürich.