Was tun bei einer WC Verstopfung?
Das ein WC verstopft ist, stellt keine Seltenheit dar. Auch in privaten Haushalten, etwa in Zürich, Winterthur, Uster, Dübendorf, Dietikon, aber auch Orten wie Wetzikon, Horgen, Wädenswil, Bülach oder Opfikon, kommt es immer mal wieder zu einer WC Verstopfung.
Besonders ein erhöhter Verbrauch an Toilettenapier kann immer wieder zu einer WC Verstofpung führen. Dann ist Geduld gefragt. Ein zweites Mal nachzuspülen kann die Verstopfung zwar manchmal lösen, ist aber auch ein kleines Risiko. Löst sich die Verstopfung nämlich nicht, dann läuft die WC meistens über. Die Spülungen sind meist so eingestellt, dass sich auch bei einem verstopften WC zumindest eine komplette Spülung ohne überlaufen ausgeht. Es gibt verschiedene Massnahmen, die eine Verstopfung lösen können. Das Spezialunternehmen für solche Fälle aus St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen hat hier mehrere Tipps parat.
Erst einmal mit der Saugglocke probieren
Was normalerweise jeder im Haushalt haben sollte, ist eine Saugglocke. Bevor man aber stundenlang damit zu pumpen beginnt, sollte man die Saugglocke bei einer WC Verstopfung so tief wie möglich in das Abflussrohr stecken und dann mit einer raschen Bewegung herausziehen. In den meisten Fällen reicht diese einmalige Bewegung völlig aus, um die Verstopfung im WC zu bewältigen. Wichtig ist dabei allerdings, dass sich die Saugglocke beim hineinstecken nicht umstülpt. Je hochwertiger, also je stabiler die Saugglocke ist, desto erfolgversprechender ist das Unterfangen. Sollte man keine Saugglocke zuhause haben, kann man sich notfalls aus einer leeren PET-Flasche einen hilfreichen Ersatz basteln. Mit einer richtigen Saugglocke geht es aber wesentlich besser, eine WC Verstopfung zu beheben. Zu kaufen gibt es Saugglocken in jedem Baumarkt oder im Fachhandel, beispielsweise in Baden, Wohlen, Oftringen, Rheinfelden, Zofingen. Brugg, Spreitenbach oder Möhlin.
Heisses Wasser kann auch helfen
Wenn das WC verstopft ist, aber das Wasser wenigstens noch ganz langsam abrinnt, dann kann es auch helfen, wenn heisses Wasser nach geschüttet wird. Das hat folgende Gründe: Einerseits lösen sich sowohl Schmutzpartikel, als auch das Klopapier bei Hitze besser und schneller auf, andererseits dehnen sich die Rohre bei Erwärmung ein klein wenig aus. Während das Abflussrohr also minimal grösser wird, wird die Ursache für die WC Verstopfung kleiner oder löst sich komplett auf. Am besten funktioniert das Nachschütten von Wasser, wenn man das Spülwasser zunächst langsam abringen lässt. Dabei ist Geduld gefragt. Oftmals kann es mehrere Stunden dauern, bis das Wasser bei der WC Verstopfung nahezu komplett abgeflossen ist. Danach schüttet man heißes Wasser von mindestens 70° C in das WC. Eine noch bessere Wirkung erzielt man wenn das WC verstopft ist, wenn ein wenig Seife, Geschirrspülmittel oder Reinigungsmittel enthalten ist. Anschliessend 5-10 Minuten einwirken lassen und noch einmal sein Glück mit der Saugglocke versuchen. Hilft das auch nicht, vielleicht doch besser zum Telefon greifen und den Fachmann Rohrreinigung, Kanalreinigung und WC Verstopfung in Zürich, Winterthur, Uster, Dübendorf, Dietikon, aber auch Orten wie Wetzikon, Horgen, Wädenswil, Bülach oder Opfikon verständigen.
Ursachen für WC Verstopfung vermeiden
Um WC Verstopfungen zu vermeiden, kann man selbst einige Massnahmen treffen. Zu den häufigsten Ursachen eines verstopften WC zählen unter anderem nach Angaben des Fachmanns für Abflussreinigung aus Baden, Wohlen, Oftringen, Rheinfelden, Zofingen. Brugg, Spreitenbach oder Möhlin zu viel oder auch falsches Klopapier, zu wenig Wasser, schwacher Wasserdruck aufgrund eines verkalkten Spülkastens, Speisereste & Hygieneartikel die sorglos in das WC geschüttet werden. Mit der Zeit führt dies dann zur WC Verstopfung und wenn diese hartnäckig ist, besteht die Notwendigkeit einen Experten für Kanalreinigung und Rohrreinigung aus St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen zu Hilfe zu holen.
Wir bieten unsere Dienstleistungen in den folgenden Kantonen an:
Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden, St. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Tessin, Thurgau, Uri, Waadt, Wallis, Zug und Zürich.