Was geschieht beim Kanal TV?

Rohre und Kanäle auf dem Grundstück, beispielsweise in St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen, müssen regelmässig kontrolliert und gewartet werden. Man kann Schäden nur vermeiden, wenn man sich von der einwandfreien Funktionalität der Kanäle in Kenntnis setzt und so kleine Beschädigungen vor einer Beeinträchtigung der Umwelt erkennen kann. Die Rohr- und Kanalprüfung mittels einer kleinen Kamera und Übertragung der Bilder auf einen Monitor ist die neueste und kostengünstigste Methode und man spricht hier von Kanal TV.

Hohe Kosten mit Kanal TV vermeiden

In der Vergangenheit war die Inspektion der Kanäle ohne Kanal TV, etwa in St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen nur möglich, wenn diese hierfür mit einer Abtragung des Erdreichs darüber freigelegt wurden. Dies zog nicht nur einen hohen Kosten- und Zeitaufwand nach sich, sondern liess das Grundstück auch über einen längeren Zeitraum wenig gemütlich und attraktiv erscheinen. In den meisten Fällen wurde von der Methode zur Kontrolle ohne Kanal TV nur dann Gebrauch gemacht, wenn ein Schaden an der Kanalisation bereits erkennbar war. Oftmals wurde der Fachmann auch erst dann zurate gebeten, wenn ein übler Geruch aus der Sickerleitung oder den sanitären Anlagen auf eine eventuelle Beschädigung der Rohre aufmerksam machte. Doch dann waren nicht nur die Kosten zur Instandsetzung, sondern bereits die Aufwendungen zur Prüfung der Schmutzwasserleitung oder Sickerleitung ohne Kanal TV sehr hoch. Um die fehlerhafte Stelle zu lokalisieren, mussten meist mehrere Meter der Rohre freigelegt werden. Doch mit Kanal TV ist dies nun nicht mehr notwendig und das nicht nur in St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen, sondern vielen anderen Orten in der Schweiz auch.

Kanal TV bringt viele Vorteile

Die Überprüfung der Kanalisation mit Kanal TV bringt viele Vorteile und ist im Vergleich zu früher genutzten Methoden sehr preiswert. Um den Fehler zu lokalisieren und eine Ausgrabung punktgenau an der Schadstelle vorzunehmen, wird die Kamera beim Kanal TV tief in die Kanalisation eingelassen und das Kanal TV überträgt die Bilder direkt an den Bildschirm des Prüfers. Durch elektronische Steuerung der Kamera beim Kanal TV kann diese ein Rohr in dreidimensionaler Optik anzeigen und so rundum auf Beschädigungen der Kanalisation, der Schmutzwasserleitung oder der Sickerleitung untersuchen. Ein gestochen scharfes Bild in der Übertragung beim Kanal TV schliesst aus, dass kleine Beschädigungen in der Kanalisation, beispielsweise in St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen, übersehen werden.

Inspektion der Kanalisation nur mit Kanal TV

Die Inspektion der Kanalisation oder anderen Leitungen durch Kanal TV spart nicht nur Kosten, sondern auch viel Zeit. Kanal TV vermeidet Ausgrabungen zur manuellen Kontrolle und zeigt detailliert auf, an welcher Stelle man graben und eine Kanalsanierung durchführen muss. Aus diesem Grund kann diese Methode von Kanal TV zur Wartung und Kontrolle, beispielsweise in St. Gallen, Gossau SG, Wittenbach, Will SG, Uzwil, Flawil, Altstetten, Widnau, Oberriet SG, Au SG, Aarau oder Wettingen und nicht nur zur Behebung von Schäden mit spürbaren Auswirkungen genutzt werden. Frost- oder Brandschäden, sowie undichte Rohre sind auf durch Kanal TV deutlich erkennbar und werden präzise lokalisiert.

Wir bieten unsere Dienstleistungen in den folgenden Kantonen an:

Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden, St. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Tessin, Thurgau, Uri, Waadt, Wallis, Zug und Zürich.